Datenbearbeitung: Reinhardskirche Steinau an der Strasse
Dieses Feld leer lassen:
Bitte tragen Sie Änderungen in die Datenfelder ein!
[Hilfeseite]
Konfession
evang.
LEER
evang.
kath.
ev.-luth.
ev.-reform.
ev.-unierte
ökum.
meth.
bapt.
freikirchl.
neuapostol.
anglikan.
orth.
gr.-orth.
russ.-orth.
altkath.
simultane
säkularis.
hussitische
[Ruine]
[Reste]
[nicht mehr bestehend]
Kirchenname
Ort (nur Teilort, Ortslage o.ä., nicht Postort)
0
Straße HsNr.
Postleitzahl
Postort
Landkreis/Stadt-
Bundesland
Land/Staat
KIRCHLICH: Kirchengemeinde
Gemeindename
Kirchenbezirk
Prälatur/Sprl.
Landeskirche
/Dz.
Kurzbeschreibung
Großer Saal auf rechteckigem Grundriß mit Halbkreiskonchen an den Schmalseiten und Frontrisalit an der südlichen Längsseite, hoher Westturm mit dreigeschossiger Haube. Lisenengliederung in rotem Sandstein. Quersaal, Kanzel an der Nordwand, davor freistehender Altar, Gestühl (moderne Einzelstühle) in konzentrischen Ringen. Zweigeschossige Emporenanlage mit vor- und zurückspringender Brüstung. Ehemals Herrschaftsloge auf der Empore gegenüber der Kanzel, im 19. Jahrhundert entfernt.
Baugeschichte chronologisch
(Trenner zw. Einträgen ; = •)
1724-1731 nach Entwurf des Hanauer Baudirektors Christian Ludwig Hermann als lutherische Kirche erbaut • 1929 profaniert • 1962-65 wiederhergestellt • 1993 renoviert.
Besonderheiten
Die größte und bedeutendste der "Reinhardskirchen", den unter dem letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III. (1712-1736), der selbst lutherischer Konfession war, für die lutherische Minderheit im Land erbauten Kirchengebäuden. Zugleich Hofkirche der Hanauer Grafen, denn das Schloß Steinau war Nebenresidenz und Witwensitz.
KENNDATEN
Basisjahr
LEER
genau
ab
begonnen
ca.
um
gegen
vor
nach
gegründet
ursprl.
Heiligenname(n)
Gesamtlänge
Turmhöhe
Spannweite
Innenhöhe
Sitzplätze
Orgel
Geodaten dezimal
B
L
alternativ:
Breite in Grad
°
'
"
N
S
Länge in Grad
°
'
"
O
W
BILDER: Upload noch nicht möglich. Bilder mailen an
bilder@kirchbau.de
ANGEBOTE
Gottesd./Andachten
Gottesdienst So 10.00 Uhr
Öffnungzeiten
ANGEBOTE
der geoeffneten Kirche
KONTAKT Institution
Kontaktperson
Kontakttelefon
Straße
Postleitzahl
Postort
Kontaktmail
Quellen
Literatur
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
ZU IHRER DATENEINGABE
Ihre Mail (evtl.)
Anmerkungen
Startseite kirchbau.de