kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

67292 Kirchheimbolanden:  evang. Paulskirche (1744)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
(c) Foto: Kathrin Ellwardt
Vorschaubild
(c) Foto: Kathrin Ellwardt
Vorschaubild
(c) Foto: Kathrin Ellwardt

◼ ADRESSE
Amtsstraße, 67292 KirchheimbolandenKreis: DonnersbergkreisBundesland Rheinland-Pfalz Deutschland
Geo-Lage: 49.667, 8.01 / 49° 40' 1" N, 8° 0' 36" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Gemeinde Protestantische Kirchengemeinde KirchheimbolandenDekanat Kirchheimbolanden < Landeskirche Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
◼ KONTAKT
Prot. Pfarramt Kirchheimbolanden, Langstraße 28, 67292, Kirchheimbolanden
◼ KENNDATEN
Basisjahr: 1744 | Heilige(r): Paulus.
◼ WEBSEITEN
Diese Kirche in wikipedia   www.evpfalz.de/gemeinden_typo3/index.php?id=361, de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Kirchheimbolanden)
◼ ÖFFNUNG
Gottesdienstliche Angebote: Gottesdienst (Pfingsten bis Erntedank) Sonntag 10.00 Uhr
Angebote der geöffneten Kirche: Kirchenführer


Von außen schlichter turmloser Bau, im Inneren reich gestalteter Quersaal mit Kanzelaltar, mächtigem Orgelprospekt und Herrschaftsloge gegenüber. Der weite Saal ist von imposanter Raumwirkung. Keine Emporen, sondern dreigeschossige Logen mit verglasten Fronten. Korinthische Pilastergliederung und feine Rocaillestukkaturen.

1739-1744 als Schloßkirche und lutherische Stadtpfarrkirche errichtet. 1745 Orgel. 1964-1966 Ausmalung des Deckengewölbes nach dem Vorbild der Stuckdecke in Weilburg.

Die Kirche ist eine (geringfügig veränderte) Kopie der Schloßkirche in Weilburg (1707-1713) von Julius Ludwig Rothweil. Nachdem Fürst Carl August von Nassau-Weilburg verlegte 1737 seine Residenz von Weilburg nach Kirchheimbolanden. Um die Kontinuität der Herrschaft zu betonen, ließ er den Kirchenraum, den sein Vater in der bisherigen Residenz erbaut hatte, an den neuen Ort übertragen. Kanzelaltar mit Gemälde an der Rückwand, das je nach Kirchenjahreszeit ausgewechselt wird. Dreimanualige Orgel 1745 von Johann Michael Stumm, bekannt als »Mozartorgel«, weil Wolfgang Amadeus Mozart 1777 bei einem Besuch am Hof in Kirchheimbolanden auf diesem Instrument gespielt hat.
ORGEL
Johann Michael Stumm 1745 (III/45)

Quelle(n): Kathrin Ellwardt
GEOBDEZ 49.6669


Bildergalerie - 1 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos