kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

77728 Oppenau-Allerheiligen:  [Ruine] Kloster Allerheiligen (1191)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Foto: Matthias Hoffmann
Vorschaubild
Foto: Matthias Hoffmann

◼ ADRESSE
Allerheiligen, 77728 OppenauBundesland Baden-Württemberg Deutschland
Geo-Lage: 48.537, 8.194 / 48° 32' 15" N, 8° 11' 40" O (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Noch ohne Angaben
◼ KONTAKT
Rentaltourismus, Rathausplatz 1, 77728, Oppenau, Tel. 07804/48-36
◼ KENNDATEN
Basisjahr: 1191
◼ WEBSEITEN
Diese Kirche in wikipedia   de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Allerheiligen_(Schwarzwald)
◼ ÖFFNUNG
Noch ohne Angaben


Gegründet zwischen 1191 und 1196 von Uta von Schauenburg als Prämonstratenserkloster, zeitweilig Wallfahrtsort, 1657 zur Abtei erhoben, 1802 von Markgraf Karl Friedrich von Baden säkularisiert. 1804 wurde die Kirche vom Blitz getroffen und weitgehend zerstört.

Klosterruine (620 m ü.d.M) und Wasserfälle ( 505 m u.d.M.) sind über die Schwarzwaldhochstraße zu erreichen oder von der Rheinebene her über Appenweier, Oberkirch, Oppenau durchs Lierbachtal.
Parkplätze: bei der Klosterruine oder weiter unten gelegen der Parkplatz am Fuß der Wasserfälle.

gegründet zwischen 1191 und 1196

Der Orden führte das Kloster bis zum Ende des Schuljahres 1803. Danach standen die Gebäude leer und wurden 1816 auf Abbruch versteigert. Die Reste der einst bedeutenden Anlage erlangten erst wieder Beachtung, als etwa um 1840 die nahen Wasserfälle mit Leitern und Treppen erschlossen wurden. August von Bayer, der erste badische Konservator, setzte sich ab 1844 für den Erhalt Allerheiligens ein.
GEOBDEZ 48.537489


Bildergalerie - 9 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos