kirchbau-Logo   Einzelne Kirche Startseite: Portal zu über 10.000 Kirchen LogIn

EC4Y 8AU London-City of London:  anglikan. Kirche St Bride Fleet Street (1678)

Direkt zu: BeschreibendesBildergalerieLandkarte

Vorschaubild
Foto: Thomas und Karin Bassler
Vorschaubild
Foto: Thomas und Karin Bassler

◼ ADRESSE
Fleet Street, EC4Y 8AU LondonEngland Großbritannien
Geo-Lage: 51.514, -0.106 / 51° 30' 49" N, 0° 6' 20" W (siehe Karte)
◼ KIRCHLICHE ZUORDNUNG
Gemeinde St. Bride, Fleet Street with Bridewell and Trinity, Gough SqThe CityDiocese of London
◼ KONTAKT
Noch ohne Angaben
◼ KENNDATEN
Basisjahr: 1678 | Heilige(r): Brigida von Kildare.
Turmhöhe: 69
◼ WEBSEITEN
www.stbrides.com, www.london-city-churches.org.uk/PDFs/FCC_churches_map_web.pdf
◼ ÖFFNUNG
Angebote der geöffneten Kirche: Siehe Karte der Friends of the City Churches, Nr. 13


Moderne Basilika im Neo-Wren-Stil mit barockem Turm; Namensgebung nach der irischen Hl. Brigida (Äbtissin, 5. Jh.) und der Lage an der Fleet Street (dadurch seit dem 16. Jh. enge Verbindung mit dem dort angesiedelten Drucker- und Zeitungsgewerbe).

Um 200 Römische Villa, vermutlich bereits als christliche Gottesdienststätte genutzt • 6. Jh. Bau der ersten Kirche (evtl. von der Hl. Brigida selbst gegründet) • 1135 Bau einer normannischen Kirche (im Turm eine der vier Londoner "Curfew"-Glocken, deren Läuten den verbindlichen Beginn der Nachtruhe anzeigte) • 14. Jh. Kryptakapelle • 15. Jh. Bau einer Kirche mit sieben Altären • 1666 Zerstörung im Großen Feuer von London • 1671–78 Bau der heutigen Kirche durch Christopher Wren • 1701–1703 Bau des Turms durch Christopher Wren • 1940 Erneute Zerstörung im Zweiten Weltkrieg (Turm und Außenmauern erhalten), dadurch Entdeckung von sieben versiegelten Beinhäusern und Überresten der sechs verschiedenen Vorgängerkirchen • 1955–57 Wiederaufbau durch Godfrey Allen (Beibehaltung der Größenverhältnisse der Wren-Kirche, moderne Neuinterpretation des Wren-Stils)

Wrens höchster Kirchturm (Vorlage für mehrstöckige Hochzeitstorten); Trompe-l′œil-Wandgemälde an der Ostwand (Glyn Jones; 1957); Altar zu Ehren gewaltsam umgekommener Journalisten; Kirchenmuseum in der Krypta; biographisch vollständig dokumentierte Gebeine aus mehreren Jahrhunderten (insbes. 244 Skelette von 1740–1852; heute noch zu Forschungszwecken genutzt)

Quelle(n): Kirchenführer (2004; sehr gut!); Jenkins, 1000 Best Churches; Johnson, Crypts of London; Kenyon, The City of London; Tucker, City of London Churches
GEOBDEZ 51.513716


Bildergalerie - 11 vorhanden (bei Klick auf Bild öffnet sich größere Ansicht)

Die Bilddateien stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported License oder freier. Das heißt: Bei Verwendungsabsicht außerhalb dieser Lizenz bitte nachfragen.
Die Angaben zum Bild werden aus dem Dateinamen ausgelesen: Die Dateinamen lassen erkennen, was das Bild zeigt, wie groß es ist, woher es stammt und wer Autor ist.
Muster: ort_kirche_inhalt999x999_quelle_name.dateityp
(z.B. bedeutet »i_roma_peter_ansicht400x600_wiki_hans_meister.jpg«, dass es sich um eine Ansicht des Petersdomes in Rom von Hans Meister handelt, die in Wikipedia gefunden wurde).
Fotos ohne Herkunftsangabe wurden kirchbau.de zur Verfügung gestellt. Bei Unrichtigkeiten bitte Mitteilung!


Startseite kirchbau.de
TheologieGottesdienst/LiturgieKirchenraumpädagogikBauideen/Entwürfe/Technik
EinführungNews/HinweiseLinks


© 2001-2021 redaktion kirchbau.de Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Literaturverzeichnis • Umgang mit Quellen • Fotos